ERBINAT Verband Erleben und Bildung in der Natur

Wegweiser Kind und Natur bis 6

Die von der ERBINAT Fachgruppe Kind und Natur erarbeiteten Leitprinzipien gelten für alle naturpädagogischen Aktivitäten mit Kindern bis zum sechsten Altersjahr und sind in die Themenkreise «Wohlbefinden», «Naturbeziehung», «Soziales Lernen», «Mit allen Sinnen spielen», «Bewegungsraum Natur» und «Wagniskompetenz» gegliedert. Sie sind als Orientierungshilfe und Qualitätsmassstab zu verstehen. Anknüpfend an den «Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung» und die zugehörige Fokuspublikation Umweltbildung legen sie konkret fest, welche Kompetenzen von Naturpädagoginnen erwartet werden, nach welchem pädagogischen Fundament sich eine qualitativ hochstehende Begleitung von Kindern in der Natur richtet und was dies für das unmittelbare Tun von Kindern und Erwachsenen in der Natur bedeutet.

Eine 12-seitigen Broschüre mit dem Titel «Wegweiser Kind und Natur bis 6» erläutert die Leitprinzipien und unterstützt Naturpädagoginnen und Naturpädagogen dabei, ihre Rolle und Aufgaben zu reflektieren. Eltern, Betreuungspersonen und Entscheidungstragenden von Institutionen hilft die Broschüre, die Qualität eines naturpädagogischen Angebotes einzuschätzen und den Anbietern die richtigen Fragen zu stellen. Ausbildungsstätten wiederum können ihre Inhalte und Ziele anhand der ERBINAT-Leitprinzipien überprüfen und schärfen.

Zum Angebot